


Kinderfahrräder für 6-Jährige: Spielerisch und sicher unterwegs
Im Alter von sechs Jahren müssen Kinder zwar gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) immer noch auf dem Gehweg fahren, verfügen aber oft schon über eine gewisse Sicherheit – und haben was ihr Fahrrad angeht natürlich auch schon ganz eigene Vorstellungen.
Was ist bei einem Kinderfahrrad für 6-Jährige wichtig?
Optik und Design sind für junge Bikerinnen und Biker im Alter von sechs Jahren natürlich sehr wichtig. Die Verantwortlichen aber sollten bei der Auswahl auch auf andere Kriterien wert legen. Dazu zählt ein Rahmen mit einem tiefen Einstieg, so dass die Kinder in jeder Fahrsituation sicher und schnell mit den Füßen auf den Boden kommen und auch beim Aufsteigen keine Probleme haben. Dazu sollte darauf geachtet werden, dass der Bremshebel gut zu erreichen sind und sich ohne Probleme bedienen lassen. Damit das Kind das Rad auch abseits des Fahrens gut bewegen kann, sollte das Kinderrad dazu nicht zu schwer sein.
Wichtige Kriterien eines Kinderrad für das Alter von vier Jahren:
- tiefer Einstieg
- gut erreichbare und problemlos bedienbare Bremshebel
- Gewicht sollte nicht zu hoch sein
Welche Fahrradgröße ist für Sechsjährige die richtige?
Kinder von sechs Jahren bewegen sich durchschnittlich zwischen einer Körpergröße von 120 bis 142 cm. Generell sind hier Kinderräder mit 20 Zoll die erste Wahl. Bewegt sich das Kind am unteren oder oberen Ende der Scala, können auch zu Kinderfahrrädern mit 18-Zoll- oder 24-Zoll-Reifen probiert werden. Entscheidend ist immer, dass das Kind in niedrigster Sattelposition beide Füße sicher auf die Erde bekommt. Hier sollten keine Kompromisse gemacht werden. Ein zusätzlicher Indikator ist die Innenbeinlänge, die im Alter von sechs Jahren etwa zwischen 52 und 65 cm beträgt. Wie diese gemessen wird und weitere Tipps zur richtigen Größenbestimmung für Kinderfahrräder hält unser Ratgeber für Sie bereit.
Sicherheit: Wie muss ein Kinderrad für 6-Jährige ausgestattet sein?
Erst ab einem Alter von acht Jahren dürfen Kinder laut Straßenverkehrsordnung (StVO) auf der Straße fahren. Entsprechend gelten Räder für jüngere Kinder noch als Spielräder und müssen noch nicht zwingend beispielsweise mit einer kompletten Lichtanlage ausgestattet sein. Wenn Kinder aber auch bei Dämmerung und Nässe radfahren, dann sind Ausstattungsmerkmale wie Licht und Schutzbleche natürlich sinnvoll. Hier kann über Batterielicht und Steckschutzbleche schnell und einfach nachgerüstet werden