DREIRAD, LAUFRAD ODER KINDERFAHRRAD?
Diese Frage stellen sich viele Eltern – hier ist jedoch weniger der richtige Zeitpunkt, sondern vielmehr die Reihenfolge gefragt. Kinderfahrzeuge sollten immer entsprechend des Entwicklungsstandes des Kindes ausgewählt werden; Altersangaben dienen nur der groben Orientierung. Entscheidender sind die Innenbeinlänge und Körpergröße sowie die motorischen Fähigkeiten. Schon kleine Kinder zeigen, wann sie bereit für das jeweilige Fahrzeug sind, und sollten nicht gedrängt werden, etwas Neues zu versuchen – das Interesse an Laufrad, Roller oder Fahrrad kommt meist von selbst, wenn sie soweit sind. Dabei werden viele Fahrzeuge zumindest eine Zeit lang parallel genutzt und dabei situativ eingesetzt – so kommen auch Kinder, die längst Rad fahren können, noch mit dem Roller zur Schule.
Am besten fängt das Kind klein an und arbeitet sich Schritt für Schritt bis zum Fahrrad hoch. So wird es spielerisch Gleichgewichtsgefühl und Fahrzeugbeherrschung auf zwei Rädern entwickeln